Sehr geehrte Eltern, werte Erziehungsberechtigte!
Beachten Sie unser elektronisches Mitteilungsheft (EDUPAGE).
Montag, 08. September 2025: 07:45 – 09:25 Uhr
Dienstag, 09. September 2025: 07:45 – 09:25 Uhr
Mittwoch, 10. September 2025: 07:45 – 12:20 Uhr inkl.
Mittagessen
Donnerstag, 11. September 2025: 07.45 – 16:00 Uhr inkl. Mittagessen
+WILLKOMMENSFEIER
Freitag, 12. September 2025: 07:45 – 12:20 Uhr
Auch in diesem Schuljahr sammelten die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam der GTS wieder haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für den Rotkreuz-Markt in Steyr. Durch die rege Teilnahme an der Sammelaktion und durch das bemerkenswerte soziale Engagement konnten 259 Produkte dem Rotkreuz-Markt am 2.Juni 2025 übergeben werden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich an der Sammelaktion beteiligt haben!
Dieses Schuljahr erlebten unsere Schüler: innen wieder abwechslungsreiche und spannende Projekttage an verschiedenen Orten in ganz Österreich. Die Reisen führten sie unter anderem nach Weyer, Hinterstoder, Eben im Pongau, Salzburg sowie zu sportlichen Aktivitäten im Jump Dome.
Ob beim Erkunden neuer Regionen, bei gemeinsamen Abenteuern in der Natur oder beim sportlichen Austoben – die Projekttage bieten eine gelungene Mischung aus Bewegung, Gemeinschaft und neuen Erfahrungen.
Im Mai fanden an unserer Schule die Mellow Yellow Aktionstage statt. Es waren besondere Projekttage, die ganz im Zeichen der Inklusion durch Kunst und Bewegung standen.
Unter Anleitung eines Künstlerinnen-Duos setzten sich unsere Schüler: innen der 1A, 1B und 2B Klasse kreativ und spielerisch mit dem Thema Vielfalt und Miteinander auseinander.
Diese Tage boten zahlreiche Gelegenheiten für echte Begegnung: In Workshops wurde gemeinsam getanzt, gespielt, gelacht und gestaunt. Unsere Schüler: innen konnten erleben, wie unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven bereichernd wirken und wie Barrieren im Kopf durch gemeinsames Erleben verschwinden können.
„Ozobot-zertifizierte Schule“ – Auszeichnung für unsere Schule
Große Freude an unserer Schule: Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr überreichte unserer Direktorin die Urkunde zur „Ozobot-zertifizierten Schule der Stadt Steyr“.
Mit den kleinen Lernrobotern – den sogenannten Ozobots – können unsere Schüler:innen spielerisch in die Welt des Programmierens eintauchen.
Die kleinen Roboter folgen farbigen Linien und können mit Farbcodes oder einer einfachen grafischen Programmiersprache gesteuert werden. So lernen die Kinder erste Grundlagen des algorithmischen Denkens und entwickeln auf kreative Weise Lösungen für kleine Programmieraufgaben. Es werden dabei erste Schritte in Technik und Informatik gesetzt. So wird Lernen zum Erlebnis!
Zum Welttag des Buches am 24. April 2025 wurde an unserer Schule ein besonderes Lese-Highlight geboten: Der oberösterreichische Autor Lukas Lumetsberger war bei uns zu Gast und begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler mit einer Aktiv-Lesung. Dabei durften unsere Schüler:innen nicht nur zuhören, sondern auch Mitmachen.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein ibuk (integration.bildung und kultur), der unsere Schule mit ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren unterstützt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Kinder beim Lesen zu begleiten, ihre Lesefreude zu wecken und ihre Lesekompetenz zu stärken!
Herzliche Gratulation!
Wir freuen uns sehr, Kollegen Stefan Ehrenhuber zur Verleihung des Amtstitels Schulrat gratulieren zu dürfen. Die feierliche Auszeichnung wurde am 8. April 2025 im Steinernen Saal des Linzer Landhauses von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und
Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht.
Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese Anerkennung und dankt Stefan Ehrenhuber für sein großes Engagement und seine wertvolle Arbeit. (Foto: Land OÖ)
Vom 17. bis 21. März verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler eine fantastische Skiwoche in Hinterstoder. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen hatten unsere Schüler:innen jede Menge Spaß auf der Piste. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle konnten ihre Skitechnik verbessern und neue Herausforderungen meistern. Neben dem sportlichen Erlebnis kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz, und so bleibt der Skikurs für alle ein unvergessliches Highlight des Schuljahres! ⛷☀️🏔
Unter der Leitung unserer Direktorin Monika Freimund setzt sich unsere Schule aktiv für bedürftige Menschen ein. Unser Ziel ist es, nachhaltige Hilfe zu leisten und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres starteten wir unsere Initiative: Durch den Kauf von Engerl am RK-Weihnachtswunschbaum konnten wir zahlreiche Wünsche bedürftiger Menschen erfüllen. Nun haben unsere Lehrkräfte eine weitere Aktion ins Leben gerufen: Mit großer Sorgfalt wurde Kleidung für den Rotkreuz-Markt gesammelt. Die freiwilligen Mitarbeiter nahmen die Spenden mit Freude entgegen.
Fotocredit: OÖRK
Spendenübergabe: v. l. n. r.: Helga Infanger, Jacqueline Haider, Wilfrid Kroath, Andrea Reichl, Claudia Budaker, Monika Freimund
Zusätzlich engagierten wir uns für das Rote Kreuz durch die Sammlung von Altpapier. Dank der Organisation von Frau Claudia Budaker wurden dafür eigens Container aufgestellt. Unser Lehrpersonal vermittelt den Schüler:innen mit großem Einsatz, dass auch Altpapier zur Unterstützung wertvoller Projekte beitragen kann.
„Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Ganztagsschule längerfristig und auf so vielfältige Weise das Rote Kreuz unterstützt. Wir bedanken uns auf das Herzlichste für das Engagement aller beteiligten Personen“, freut sich MR Dr. Urban Schneeweiß.
Wir sind stolz darauf, mit vereinten Kräften einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und werden unser Engagement weiterhin fortsetzen!
Unsere Schüler:innen haben mit Frau Schörkhuber erneut ihre kreative Ader gezeigt: Die 4a Klasse hat in Werken tolle Katzen aus Naturmaterialien gestaltet. Mit Fantasie und Geschick entstanden einzigartige Werkstücke.
Auch die 2b Klasse beeindruckte mit handwerklichem Talent: Aus Nägeln, Naturmaterialien und Palettenbrettern wurden wunderschöne Namensschilder gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat und zeigt, wie aus einfachen Materialien etwas Besonderes entstehen kann. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und die Begeisterung unserer Schüler:innen für kreatives Arbeiten!
Bei den Tagen der offenen Tür für Volksschulklassen erlebten die Kinder spannende Workshops: Trommeln, Kajoot-Quiz, Turnsaal-Spaß, Experimente und kreative Projekte boten Abwechslung und Freude.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Jause, die den gelungenen Vormittag abrundete. Vielen Dank an alle Teilnehmenden!